Geschichte

783 – Erstmalige Erwähnung im „Lorscher Codex“ als Alaridestath Über die Namensformen „Elrestat“, „Ellstat“ entwickelte sich der jetzige Ortsname. Der Ort war in seinen Ursprüngen Teil des fränkischen Stammesherzogtums.
8./9. Jahrh. – Ellerstadt ist im Besitz des Klosters Weißenburg. Ob das Kloster Ortsherr war ist ungeklärt.
985 – Herauslösung aus diesem Klosterbesitz durch den salischen Herzog Otto von Worms und Einfügung in das Königsland („Salischer Kirchenraub“). Bis zur franz. Revolution war somit Ellerstadt ein „Reichslehen“.
1482 – Ortsherren waren die Herren von Flersheim (2/3) und nach Angabe im „Ellerstadter Weisthum“ aus dem Jahre 1555 die Herren von Affenstein (1/3).
1577 – Den Teil des Affensteiner Besitzes kaufen die Flersheimer.
1655 – Nach dem Tod des letzten der Flersheimer erfolgt die Aufteilung auf die drei Schwiegersöhne: v. Viermund, Blarer v. Geiersberg und Kolb v. Wartenberg
1675 – Erwerb der Lehensanteile von v. Viermund durch Familie Kolb v. Wartenberg
1684 – Erwerb der Lehensanteile von Blarer v. Geiersberg durch Familie Kolb v. Wartenberg.
1754 – Die Wartenberger kommen in finanzielle Schwierigkeiten und verpfänden als Sicherheit Ellerstadt an den Markgrafen Karl Friedrich von Baden.
1788 – Ellerstadt wird an den Grafen Franz von Sickingen veräußert.
1797 – Ende der Ortsherrschaft durch den Grafen Franz von Sickingen, da die linksrheinischen Gebiete an Frankreich angeschlossen werden. Ellerstadt gehört nun zum Département du Mont-Tonnerre.
1815 – Nach dem Abzug der Franzosen erhält das linksrheinische Gebiet und damit auch Ellerstadt eine bayerisch-österreichischen Verwaltung.
1816 – Nach dem Wiener Kongress (1815) kam die territorial neu umrissene linksrheinische Pfalz 1816 als Rheinkreis an das Königreich Bayern.
1946 – Die franz. Besatzungsbehörde ordnet die Gründung des Landes RheinlandPfalz an. Nach 130 Jahren endet nun die Zugehörigkeit zu Bayern. Ellerstadt gehört jetzt dem neuen Bundesland an.
1969 – Im Zuge der Verwaltungsreform in Rheinland-Pfalz 1969 entsteht aus Teilen der ehemaligen Kreise Neustadt und Frankenthal der Landkreis Bad Dürkheim. Ellerstadt gehört dem neuen Landkreis an.
1972 – Ellerstadt wird Teil der Verbandsgemeinde Wachenheim.